Wenn Sie sich für die Dienste einer Speditionsfirma entschieden haben, dann hoffen Sie sicherlich darauf, dass diese gewissenhaft an die eigenen Pflichten herangehen und die ihr anvertraute Aufgabe ohne Probleme ausführen wird. Sie werden jedoch viel ruhiger schlafen können, wenn Sie einige Details beachten, die den gesamten Prozess im erheblichen Maße optimieren. Deshalb präsentieren wir Ihnen einen kurzen Ratgeber, worauf insbesondere bei der Aufnahme einer Zusammenarbeit mit einem neuen Spediteur zu achten ist.

Legen Sie genau die Größe und das Gewicht Ihrer Sendung fest

Als Erstes müssen darauf achten, den Spediteur ausdrücklich darüber zu informieren, wie groß Ihre zu transportierende Ladung sein wird. Dies ist eine sehr wichtige Information nicht nur für die Transportfirma, sondern auch für Sie. Nach der Größe der Ladung richten sich nämlich die Transportkosten. Versuchen Sie, möglichst genaue Daten anzugeben, damit der Spediteur den geeigneten Transport vorbereiten kann. Wenn Sie derartige Details nur nach Augenmaß übermitteln, kann sich herausstellen, dass die Ware nicht termingerecht angeliefert wird, weil das bereitgestellte Fahrzeug zu klein war und es erforderlich war, ein anderes Fahrzeug bereitzustellen, was wiederum mit Kosten verbunden ist, die man ganz einfach vermeiden konnte. Erweist sich das Fahrzeug hingegen als zu groß, seien Sie nicht verwundert, wenn der Spediteur eine Zulage wegen des nicht völlig ausgelasteten Fahrzeugs verlangt. Deshalb beschaffen Sie sich vor Abschluss eines detaillierten Vertrags Informationen darüber, über welche Fahrzeuge der Spediteur verfügt und welches von ihnen für Sie am geeignetsten sein wird. Besprechen Sie am besten Ihre Zweifel mit der Speditionsfirma, die mit Hilfe der Informationen über die Größe der Ladung wissen wird, welche Ausrüstung sich im jeweiligen Fall am besten bewähren wird.

Machen Sie sich mit den übersendeten Dokumenten vertraut

Nachdem Sie den geeigneten Spediteur ausgewählt haben, vergessen Sie nicht, seine Lizenz und Versicherungspolice genau zu überprüfen. Dies sind nämlich grundlegende Dokumente, die Ihnen jede Firma vorlegen sollte. Dadurch werden Sie erfahren, ob der Spediteur über entsprechende Berechtigungen für den Warentransport im In- oder Ausland verfügt. Überprüfen Sie unbedingt, ob der Spediteur die Dienstleistungen eines bewährten vertrauten Transportunternehmens in Anspruch nimmt oder einen zufälligen Beförderer von der Transportbörse beschäftigt. Im zweiten Fall ist sicher zu gehen, dass es in der Versicherungspolice einen entsprechenden Vermerkt gibt, welcher die Versicherung auf den tatsächlichen Beförderer erweitert, weil anderenfalls, wenn etwas mit der Sendung geschehen sollte, Sie die Entschädigung für die erlittenen Schäden nicht erhalten können.

Überprüfen Sie genau alle Daten

Besonders wichtig ist auch das Ausfüllen des Frachtbriefs (sog. CMR). Der ordnungsgemäß ausgefüllte Frachtbrief gilt als Bestätigung der Auftragsausführung gemäß vorherigen Vereinbarungen. Dieser beinhaltet nämlich solche Informationen wie die endgültige Abladestelle oder die Menge der beförderten Waren. Ein solches Dokument kann an der Beladestelle oder vom Fahrer ausgefüllt werden, wobei jedoch nicht vergessen werden darf, alle eingetragenen Angaben genau zu überprüfen. Wird nämlich der CMR-Frachtbrief falsch ausgefüllt, so kann sich herausstellen, dass dem Fahrer die falsche Ware ausgehändigt wurde, die Sendung unvollständig ist oder sich an einem falschen Ort befindet und Sie werden eine derartige Situation dem eigenen Kunden erklären müssen.

Haben Sie diese drei kurzen Ratschläge befolgt und verlief die ganze Lieferung ohne Probleme, so bedeutet das, dass der Spediteur solide und vertrauenswürdig ist. Sollten Sie weitere Transporte planen, vielleicht wäre es empfehlenswert, eine dauerhafte Zusammenarbeit aufzunehmen?